Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Liebe Patientin, lieber Patient,
wenn bei Ihnen Krankheitszeichen wie Husten, Schnupfen, Halskratzen oder Fieber auftreten sollten und Sie befürchten, sich mit dem neuartigen Coronavirus ( SARS-CoV-2/COVID-19 ) angesteckt zu haben, oder Sie in den letzten 14 Tagen im Ausland im Urlaub gewesen sind:
Bitte kommen Sie in diesem Fall nicht in die Praxis!
Melden Sie sich unbedingt telefonisch , wir sprechen dann das weitere Vorgehen mit Ihnen ab.
Maskenpflicht in (zahn)ärztlichen Praxen
Das Land Hessen hat mit Verordnung vom 27. April 2020 eine Maskenpflicht für weite Teile des öffentlichen Lebens erlassen. Neben Geschäften und Märkten sind hiervon auch Einrichtungen des Gesundheitswesens wie (zahn)ärztliche Praxen betroffen. Bei der Behandlung kann der Mund-Nasenschutz abgenommen werden.
Wir empfehlen, die Patientinnen und Patienten durch einen Aushang vor dem Betreten der Praxisräume über die Maskenpflicht in Kenntnis zu setzen.
Weitere Informationen zur Maskenpflicht sowie Fragen und Antworten zu diesem Thema finden Sie auf der Webseite des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration.
15.05.20 Die Bundeszahnärztekammer informiert:
Dank hoher Hygienestandards: alle zahnärztlichen Behandlungen sind möglich
Bundeszahnärztekammer und Verband medizinischer Fachberufe danken Praxisteams
Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und der Verband medizinischer Fachberufe e. V. informieren die Patienten, dass die Zahnarztpraxen wieder Prophylaxe und zahnärztliche Behandlungen in vollem Umfang anbieten. Die bereits vor der Corona-Pandemie für die Praxen geltenden hohen Hygiene- und Infektionsschutzstandards wurden nochmals verstärkt und sorgen so für Sicherheit und für einen wirksamen Schutz von Patienten und Mitarbeitern. Nach den derzeitigen Erkenntnissen trugen weltweit Behandlungen in Zahnarztpraxen weder beim zahnärztlichen Behandlungsteam noch bei Patienten zu erhöhten Covid-19-Infektionen bei.
Henner Bunke, D.M.D./Univ. of Florida, BZÄK-Vorstandsreferent für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) und Präsident der Zahnärztekammer Niedersachsen: „Der Zahnarztbesuch ist für die Patienten sicher. Ich empfehle deshalb, Behandlungen und vor allem die wichtigen Prophylaxetermine nicht aufzuschieben. Denn eine gute Mundgesundheit bedarf einer regelmäßigen Kontrolle und Untersuchung in der Praxis. Dank der eingespielten Teamarbeit von Zahnarzt und zahnmedizinischem Fachpersonal sind die hohen deutschen Hygienestandards gewährleistet. Den tagtäglichen Einsatz und das große Verantwortungsbewusstsein und die Loyalität der ZFA auch in Corona-Zeiten kann man ihnen gar nicht hoch genug anrechnen. Sie tragen einen wichtigen Teil zur hervorragenden Arbeit in den Zahnarztpraxen bei.“
„Die Situation im Bereich der Schutzausrüstung hat sich deutlich verbessert", das bestätigt auch Sylvia Gabel, Referatsleiterin ZFA im Verband medizinischer Fachberufe e. V. „Außerdem haben die Praxisteams ihr Hygienemanagement überprüft und ergänzt, so dass sich die Patientinnen und Patienten sowie die Zahnmedizinischen Fachangestellten unter Beachtung der notwendigen Arbeitsschutzmaßnahmen sicher fühlen können.“
BZÄK und der Verband medizinischer Fachberufe e.V. danken den Praxisteams für ihre großartige Arbeit in den Zeiten der Krise. Die Partner bekennen sich zum Gesundheitsschutz und der Teamleistung. Sie sind stets – auch außerhalb der Pandemie – mit Engagement und Empathie für ihre Patienten da, haben eigene Unsicherheiten hintenangestellt und sorgen für reibungslose Abläufe in den Zahnarztpraxen in Deutschland.
Die Bundeszahnärztekammer informiert:
Kein erhöhtes Risiko
Nach bisher international und national vorliegenden Erkenntnissen zur Ausbreitung von Covid-19 gibt es derzeit keinerlei gesicherte Erkenntnisse, dass zahnmedizinische Behandlungen zu einer erhöhten Infektionsausbreitung in der Bevölkerung beigetragen haben, noch Erkenntnisse, dass zahnärztliche Behandlungsteams erhöhten Infektionsraten unterliegen.
Gleichzeitig ist festzustellen, dass die bisher geltenden - und durch weitere empfohlene Maßnahmen im Zusammenhang mit Covid-19 ergänzten Hygienemaßnahmen und Arbeitsschutzbestimmungen - zu einem hohen Schutzniveau auch bei der Behandlung von potential infektiösen Patienten in den Praxen geführt haben.
Fazit
Im Ergebnis darf fachlich und sachlich festgestellt werden, dass bei Berücksichtigung dieser Empfehlungen die Einschränkung der zahnmedizinischen Behandlung weder zu rechtfertigen noch im Interesse der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung angemessen ist.
Dies insbesondere vor dem Hintergrund der bereits seit langem geltenden und in der zahnärztlichen Versorgung eingesetzten hohen Hygienestandards und erweiterten Empfehlungen in der gegenwärtigen Situation.
Wir haben unsere Hygienemaßnahmen für Sie noch weiter optimiert und stellen Ihre Behandlung damit sicher!
Insbesondere wird in der professionellen Zahnreinigung komplett auf Spraynebel verzichtet, sodaß Sie weiterhin diese Termine bedenkenlos wahrnehmen können.
Wir bieten einen sicheren Bereich im an Plätzen stark reduzierten Wartezimmer und vermeiden Aufenthalte dort, um auch hier die geforderte Sozialdistanz anzuwenden.
Bitte unterstützen Sie unser Team indem Sie unseren Anweisungen Folge leisten!
So schützen Sie sich und andere.
Dankeschön für Ihr Verständnis, wir versuchen so lange wie möglich eine kontinuierliche zahnärztliche Betreuung zu gewährleisten.
Gemeinsam werden wir diese schweren Herausforderungen meistern!
Bleiben Sie gesund!
Ihr Praxisteam Dr. Ulrike Pfeiffer-Mertz
Schön, dass Sie zu uns gefunden haben!
Vielen Dank, dass Sie unserer Praxis Ihr Vertrauen schenken. Diese Internet-Seiten wurden für Sie erstellt, um Sie über fortschrittliche Behandlungsmöglichkeiten zu informieren, Sie mit einigen Besonderheiten unserer Praxis vertraut zu machen sowie Ihnen unsere Praxis vorzustellen.
25 Jahre
in Bad Emstal
Herzlich willkommen in der Praxis für Zahnheilkunde
Ihre kompetente Wohlfühlpraxis
Dr. Ulrike Pfeiffer-Mertz in Bad Emstal